Hinweise zum Datenschutz für Bewerber
Verantwortlichkeiten
Waldkindergarten Wurzelwichte UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG |
|
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Waldkindergarten Wurzelwichte UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG unterliegt aufgrund der Mitarbeiterzahl und des Kerngeschäfts lt. DSGVO nicht der Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. |
|
Zweck der Datenverarbeitung
Ermittlung von geeigneten Bewerbern durch Erhebung, Auswertung und Speicherung von Bewerberdaten während der Dauer des Bewerbungsprozesses für eine potentielle Einstellung; Anstellung eines neuen Mitarbeiters |
|
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (Berechtigtes Interesse) BDSG: § 26 – Datenverarbeitung zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses DSGVO: Art. 88 – Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext |
|
Berechtigte Interessen
Im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Die Erfassung von Stammdaten im Interessentenprozess oder die Erfassung in einem Bewerbungsverfahren) ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, da ansonsten kein Vertrag abgeschlossen werden kann. |
|
Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens / der Behörde
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an einen Empfänger außerhalb des Unternehmens / der Behörde. |
|
Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation
Wir beabsichtigen nicht, Eure personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation zu übermitteln. |
|
Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission
Da wir nicht beabsichtigen Eure personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln, ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission nötig. |
|
Garantien und Erhalt der Garantien
Da wir nicht beabsichtigen Eure personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln, müssen keinerlei Garantien für ein hinreichendes Schutzniveau mit Bezug auf internationale Organisationen vorliegen. |
|
Speicherdauer
Löschung nach 6 Monaten |
|
Recht auf Auskunft
Werden von Euch als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so geltet Ihr gemäß der DSGVO als Betroffene/r. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
|
|
Recht auf Berichtigung
Ferner habt Ihr ein Recht auf Berichtigung, das heißt Ihr könnt von uns unverzüglich die Berichtigung Eurer unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung habt Ihr das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. |
|
Recht auf Löschung
Ihr habt das Recht, von uns zu verlangen, dass Eure Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
|
|
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihr habt das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: a. Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Euch angezweifelt.b. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Ihr lehnt eine Löschung jedoch ab.c. Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; Ihr benötigt die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.d. Ihr habt Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Euch gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. |
|
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Insbesondere habt Ihr ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Eurer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt. Hierzu wendet Euch bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung. |
|
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihr habt das Recht die von Euch bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden. |
|
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Dr. Johannes Caspar |
|
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling. |